Herzlich Willkommen beim Hegering Winsen (Aller)

Der Hegering Winsen (Aller) ist ein Teil der Jägerschaft Celle e.V., und ist der größte Hegering in der Jägerschaft Celle e.V. . Mit einem starken Engagement für die Natur und ihre Bewohner setzen sich die Mitglieder unseres Hegerings aktiv für den Naturschutz ein.

Ein besonderes Anliegen des Hegerings ist die Rehkitzrettung. In den Frühlingsmonaten, wenn die Rehkitze gesetzt werden, mobilisieren die Jägerinnen und Jäger des Hegerings ihre Kräfte, um die Jungtiere vor den Gefahren der Landwirtschaft  ehrenamtlich zu schützen. Durch gezielte Aktionen zur Koordination mit Landwirten und Einsatz moderner Technologien wie zwei Wärmebild-Drohnen tragen wir dazu bei, das Überleben der Rehkitze, sowie anderem Jungwild zu sichern.

Neben der Rehkitzrettung widmen wir uns auch anderen Aspekten des Naturschutzes. Durch die Pflege und Erhaltung von Lebensräumen für Wildtiere und Pflanzen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt und Stabilität der heimischen Ökosysteme. Die Förderung eines ausgewogenen Wildbestands sowie die Umsetzung von Maßnahmen zur Biotopverbesserung stehen dabei im Fokus unserer Arbeit.

Der Hegering Winsen (Aller) ist nicht nur eine Gemeinschaft von Jägerinnen und Jägern, sondern auch eine Gruppe engagierter Naturschützerinnen und Naturschützer, die sich leidenschaftlich für den Erhalt der Natur und ihrer Schätze einsetzen. Durch ihre Arbeit tragen wir dazu bei, dass die reiche Tier- und Pflanzenwelt der Region auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

News und Berichte aus dem Hegering

Auf dieser Seite finden Sie Berichte und News aus dem Hegering und der Jägerschaft. Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht.

, ,

Jetzt zählt’s – Demonstration am 30. Januar 2025 in Hannover: Jagd sichern, Natur bewahren!

Liebe Jägerinnen und Jäger, liebe Naturliebhaber, es ist Zeit, dass wir gemeinsam ein starkes Zeichen setzen! Am 30. Januar 2025 versammeln wir uns in Hannover, um unsere Stimme für die Jagd und den Schutz der Natur zu erheben. Unter…
, , ,

Geplante Änderungen im Niedersächsischen Jagdgesetz und ihre Auswirkungen auf die Fallenjagd

Die geplanten Änderungen im Niedersächsischen Jagdgesetz durch die Grünen, insbesondere die Einbindung von Nicht-Jagdscheininhabern als „Nutria-Jäger“ zur Bejagung von Nutrias, werfen eine Reihe rechtlicher und praktischer Fragen auf.…
,

Änderungen im Niedersächsischen Jagdgesetz: § 24 NJagdG

Mit der Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetzes wurden zahlreiche Anpassungen in § 24 vorgenommen. Diese betreffen unter anderem die Nutzung von Nachtsicht- und Nachtzieltechnik für die Jagd auf Schwarzwild sowie die Voraussetzungen…