Jäger unterstüzen die Wissenschaft bei der Wildtiererfassung

Die Jäger und Revierinhaber in Niedersachsen leisten einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaft, indem sie aktiv an der Wildtiererfassung Niedersachsen (WTE) teilnehmen. Diese Erhebung sammelt wertvolle Daten über die Bestände und das Verhalten von Wildtieren in den Revieren. Die Informationen sind entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Jagdstrategien, den Artenschutz und das Wildtiermanagement.

Für die Teilnahme an der WTE müssen Revierinhaber regelmäßig Beobachtungen und Abschüsse von Wildtieren in ihrem Revier dokumentieren und die Daten an die Landesjägerschaft melden. Dabei erfassen sie nicht nur die Anzahl der Tiere, sondern auch Informationen zu deren Gesundheitszustand, Verhalten und Lebensräumen. Diese Daten helfen Forschern, den Einfluss von Umweltveränderungen und menschlichen Aktivitäten auf die Wildtierpopulationen besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Die Beteiligung der Jäger und Revierinhaber ist daher von großer Bedeutung, um ein umfassendes Bild der Wildtierbestände in Niedersachsen zu erhalten und so den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Wildtiere langfristig zu sichern.

Die Revierinhaber im Hegering Winsen (Aller) können die WTE-Bögen manuell ausfüllen und zusenden oder das Ganze Online erfassen.

Wildtiererfassung – Online-Eingabeanleitung

Schritt 1: Zugang

  • Website aufrufen: Gehen Sie auf www.wte-nds.de.
  • Anmelden: Wählen Sie Ihren Landkreis und loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein. Diese Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrer Jagdbehörde.
  • Passwort ändern: Bei der Erstanmeldung müssen Sie Ihr Passwort ändern. Folgen Sie dem per E-Mail gesendeten Link.

Schritt 2: Eingabe Ihrer Daten

  • Revier auswählen: Nach der Anmeldung wählen Sie Ihr Jagdrevier aus.
  • Daten eingeben: Tragen Sie Ihre Daten ein und achten Sie auf Richtigkeit. Verwenden Sie die Tab-Taste, um zwischen den Feldern zu navigieren.
  • Speichern: Unterbrechen Sie die Eingabe jederzeit durch Speichern. Sie können später fortfahren.

Schritt 3: Datenabschluss

  • Plausibilitätsprüfung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Eingaben korrekt sind. Bei Unklarheiten wenden Sie sich an Ihre Jagdbehörde.
  • Abschließen: Nach Abschluss der Eingabe, speichern und schließen Sie das Formular. Weitere Änderungen sind danach nicht mehr möglich.

Technische Hinweise

  • Abmeldung nach Inaktivität: Nach 20 Minuten Inaktivität werden Sie aus Sicherheitsgründen abgemeldet. Speichern Sie regelmäßig, um Datenverlust zu vermeiden.

Kontakt

  • Ansprechpartner: Bei Fragen wenden Sie sich an Dipl.-Biol. Reinhild Gräber oder Dipl.-Biol. Inga Klages, erreichbar:
Dipl.Biol. Inga Klages
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover

Tel. +49 511 856-7578
Fax +49 511 856-827578
E-Mail: Inga.Klages@tiho-hannover.de
Dipl.Biol. Reinhild Gräber
Bischofsholer Damm 15
30173 Hannover

Tel. +49 511 856-7557
Fax +49 511 856-827557
E-Mail: Reinhild.Graeber@tiho-hannover.de