Einträge von Michel

, , ,

Warum die Jägerschaft für die Jungwildrettung unverzichtbar ist

Jedes Jahr im Frühjahr beginnt die Brut- und Setzzeit – eine kritische Phase für viele Wildtiere. Besonders Rehkitze und andere Jungtiere sind dann durch die moderne Landwirtschaft gefährdet. Beim Mähen von Wiesen besteht ein hohes Risiko, dass die Tiere von den Maschinen erfasst und schwer verletzt oder getötet werden. Die Jägerschaft spielt eine entscheidende Rolle […]

Traditionelles Abblasen des Hegering Winsen (Aller) am 8. Februar 2025

Der Hegering Winsen (Aller) lädt alle Mitglieder, Jagdfreunde und Interessierte herzlich zum traditionellen Abblasen des Jagdjahres ein! Die feierliche Veranstaltung findet am Samstag, den 8. Februar 2025, um 18:00 Uhr vor dem Lüßmanns Hof in Hambühren 1 unter den Eichen statt. In geselliger Runde verabschieden wir das vergangene Jagdjahr mit feierlichen Klängen der Jagdhornbläser. Dazu […]

, , , ,

Großdemonstration gegen die novellierung des NJagdG in Hannover

Am 30. Januar 2025 versammelten sich in Hannover rund 20.000 Jägerinnen und Jäger, um gegen die geplanten Änderungen des niedersächsischen Jagdgesetzes zu protestieren. Unter dem Motto „Jetzt geht’s ums Ganze – Jagd sichern, Natur bewahren!“ zog der Demonstrationszug vom Schützenplatz zum Landtag. Auch der Hegering Winsen (Aller) war mit gut 50 Mitgliedern vertreten, um ein […]

, , ,

Geplante Änderungen im Niedersächsischen Jagdgesetz und ihre Auswirkungen auf die Fallenjagd

Die geplanten Änderungen im Niedersächsischen Jagdgesetz durch die Grünen, insbesondere die Einbindung von Nicht-Jagdscheininhabern als „Nutria-Jäger“ zur Bejagung von Nutrias, werfen eine Reihe rechtlicher und praktischer Fragen auf. Neben tierschutzrechtlichen und finanziellen Aspekten ist auch die rechtliche Problematik in Bezug auf eine mögliche Jagdwilderei durch die Bejagung in fremden Revieren zu betrachten. Warum Jagdwilderei und […]

,

Änderungen im Niedersächsischen Jagdgesetz: § 24 NJagdG

Mit der Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetzes wurden zahlreiche Anpassungen in § 24 vorgenommen. Diese betreffen unter anderem die Nutzung von Nachtsicht- und Nachtzieltechnik für die Jagd auf Schwarzwild sowie die Voraussetzungen für den Einsatz von Fanggeräten. Neu ist die Verpflichtung zum Schießübungsnachweis für Gesellschaftsjagden, der nicht älter als ein Jahr sein darf. Zudem wurden die […]

, , ,

Erfolgreiche Jagdgebrauchshundeprüfung im Fach „Schweiß“ im Revier Winsen Aller III

Am 6. Oktober 2024 fand im Revier Winsen Aller III Die Verbandsfährtenschuprüfung (VFSP) statt: Die Jagdgebrauchshundevereine JGV Wittekindsland e.V. Herford in Zusammenarbeit mit JGV Lübbecke e.V. richteten dies anspruchsvolle Prüfung aus. Fünf ambitionierte Hundeführer und ihre hochmotivierten Jagdgebrauchshunde traten zur Prüfung an und stellten dabei eindrucksvoll ihre Fähigkeiten in der Schweißarbeit unter Beweis. Besonderes Lob […]

, , , ,

Geplante Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes: Warum der Hegering Winsen (Aller) und der Landesjagdverband Niedersachsen (LJN) gegen eine erneute Anpassung sind

Im Jahr 2022 wurde das Niedersächsische Jagdgesetz (NJagdG) nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen mit allen relevanten Verbänden, darunter auch der Landesjagdverband Niedersachsen (LJN) und regionale Hegeringe wie der Hegering Winsen (Aller), grundlegend reformiert. Das Ergebnis war ein modernes Jagdgesetz, das den aktuellen tierschutzrechtlichen Vorgaben entspricht und mit breiter parlamentarischer Mehrheit im Landtag verabschiedet wurde. Für […]

, ,

Bericht zu 4o Jahre Jagdhornbläser Meißendorf e.V.

Mit großer Freude feierten die Jagdhornbläser Meißendorf e.V. am Samstag, den 21. September 2024, ihr 40-jähriges Jubiläum – ein Ereignis, das viele begeisterte Besucher auf den Grillplatz an der Meiße in Meißendorf lockte. Bei strahlendem Spätsommerwetter konnten sich die Gäste an einem vielfältigen musikalischen Programm erfreuen. Neben den Jagdhornbläsern aus Meißendorf begeisterten auch befreundete Bläsergruppen […]

, ,

Veranstaltung 40 Jahre Jagdhornbläser Meißendorf e.V.

40 Jahre Jagdhornbläser Meißendorf e.V. – Ein Jubiläum mit Tradition und Musik Am Samstag, den 21. September 2024, wird es in Meißendorf musikalisch: Die Jagdhornbläser Meißendorf e.V. feiern ihr 40-jähriges Jubiläum. Ab 14 Uhr verwandelt sich der Grillplatz an der Meiße in 29308 Meißendorf in eine Bühne für ein festliches Jagdhornbläserfest. Besucher dürfen sich auf […]